Beckenboden – Rückbildungsgymnastik und der Spaß
„Machen Sie lieber was Ihnen Spaß macht!“ Diesen Ratschlag gab mir damals meine Gynäkolgin bei der Nachuntersuchung nach der Geburt meines ersten Kindes. Ich habe dann trotzdem einen Kurs besucht, selbst als Hebamme- und fand …
Weiterlesen
Empfehlungen zu Corona
Nun werden wir seit mehreren Wochen schon von dem Coronaschrecken im Griff gehalten. COVID-19 beherrscht unsreren Alltag und das Arbeitsleben. Schwangere sind verunsichert, weil sie befürchten, dass ihre Partner/Geburtsbegleiter nicht mit in den Kreißsaal dürfen. …
WeiterlesenGeburtshilfe am Abgrund
So, mir reicht’s. Seit 1993 schaue ich mir Geburtshilfe aus der Kreißsaalperspektive an. Ich hatte mir meistens Kreißsäle ausgesucht, wo noch individuelle Geburtshilfe, in Maßen, möglich war. Allerdings hatte ich schon in der Ausbildung das …
Weiterlesen
HypnoBirthing- schmerzfrei gebären? Oder: Es ist wichter, gute Eltern zu sein, als gute Patienten!
Ich habe mich zur Fortbildung HypnoBirthing gewagt, weil ich die Hintergründe für dieses Konzept der Geburtsvorbereitung ergründen wollte. Immer mehr Frauen vertrauen sich diesem Trend an und gelangen mit ihrer etwas anderen Art der Geburtsvorbereitung …
Weiterlesen
Smartphone, Hebamme und Kind
Die liebe Technik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das Smartphone ist mittlerweile das Mittel der Wahl, um mit der Welt in Kontakt zu bleiben, das Internet zu besurfen, Sachen zu bestellen, Fotos in …
Weiterlesen
Baby led weaning
28 Fortbildungsstunden Breifrei Bei meiner letzten Fortbildung habe ich mich intensiv mit dem Thema „Baby led weaning“ oder sehr holprig „Babygeleitetes Entwöhnen“, oder etwas griffiger „Breifrei“ beschäftigt. Soll das ein neuer Trend am Babymarkt sein? …
Weiterlesen
Gedanken zur WHO Empfehlung zur normalen Geburt
Die WHO meint es gut: Frauen sollen ein positives Geburtserlebnis haben dürfen. Leider wird nicht wirklich definiert, wer denn nun eine Risikoschwangere oder was eine Risikoschwangerschaft ist. Ist die 38-jährige Frau mit Heuschnupfen und Blutungen …
Weiterlesen
WHO Empfehlungen- dritte Phase der Geburt
DieEmpfehlungen zur dritte Phase der Geburt (bis zur Plazentageburt) umfasst Vorgehen zur Vermeidung von Blutungen, Plazentagewinnung und zum späten Abnabeln. Die Gabe von Kontraktionsmitteln nach der Geburt des Kindes wird für alle Geburten empfohlen um …
WeiterlesenWHO Empfehlung- zweite Phase der Geburt
Definition Die zweite Phase der Geburt wird definiert ab vollständiger Muttermundseröffnung und der Geburt des Babies, wobei die Frau „ein Gefühl hat, unwillkürlich mitzupressen“ (übersetzt). Diese Phase ist normalerweise beim ersten Kind nach 3 Stunden …
Weiterlesen
WHO Empfehlungen – erste Phase der Geburt
Allgemein Die WHO empfiehlt, dass alle Schwangeren weltweit während der Geburt eine repektvolle Geburtsbegleitung (respectful maternity care) erfahren sollen, die eine Wahrung der Würde der Frau, ihre Unversehrheit und die Möglicheit zur Mitentscheidung (informed choice) …
Weiterlesen